Inhaltsverzeichnis
❶ It’s a Match!
Über die Liaison von Rechtsextremismus und sozialen Medien
❷ Das Comeback der Ultranationalen
Ein Wegweiser zum digitalen Faschismus
○ Das Netz, die Demokratie und die extreme Rechte
○ Rechtsextreme Bedrohungsmythen im digitalen Kontext
❸ Das rechte Panikorchester
Oder: Wie die sozialen Medien Ängste verstärken
○ Die Technik des dramatischen Erzählens
○ Die digitale Vermittlung von Angst
❹ Das rechte Spiel mit der Wahrheit
Oder: Wie die sozialen Medien zur Verwirrung beitragen
○ Die Technik des Gaslightings
○ Die digitale Konjunktur von Bullshit
❺ Das Geschrei einer rechten Minderheit
Oder: Wie die sozialen Medien den Volkswillen verzerren
○ Die Technik der metrischen Manipulation
○ Die digitale Metrik politischer Diskurse
❻ Das neue Hemd der Ultranationalen
Wie sich digitaler Faschismus formiert
○ Digitale Hasskulturen als Transmissionsriemen
○ Die Führung des führerlosen Widerstands
❼ Das erneuerte Paradox der Toleranz
Auswege aus dem digitalen Faschismus
○ Die Grenzen der demokratischen Gegenrede
○ Von der Selbstregulation zur politischen Regulation
❽ Dilemma ohne Ende?
Ein Schlusswort mit Ausblick
.